Was ist Spagyrik?

Hier arbeite ich gerne mit den Ceres Urtinkturen von Einzelpflanzen.

 

Zum jahreszeitlichen Entgiften im Frühjahr und im Herbst verwende ich sehr gerne die Urtinkturen der Soluna Heilmittel.

 

Das Heilpflanzensortiment der Ceres Heilmittel GmbH und auch der Soluna Heilmittel GmbH besteht aus wunderbaren Urtinkturen von hervorragender Qualität.

 

Was ist nun Spagyrik? Und was sind Urtinkturen?

 

Der Begriff Spagyrik setzt sich aus den griechischen Silben spao = trennen und ageiro = vereinigen zusammen. Dieses Verfahren wurde schon von Paracelsus entwickelt und diente dazu, das Giftige von den Heilpflanzen zu entfernen, damit sie keinen Schaden anrichten können.

 

Spagyrik ist ein sehr aufwändiges Herstellungsverfahren. Frische Pflanzen aus biologischem, biologisch-dynamischem Anbau oder aus Wildsammlung werden bei der Herstellung gereinigt, von Hand zerkleinert und dann in Glaszylindern mit Alkohol oder Wasser angesetzt und so der Sonne ausgesetzt. Zweimal täglich vor und nach Sonnenaufgang- bzw. Sonnenuntergang wird der Grundansatz umgerührt. Nach ein paar Wochen wird das Ganze destilliert. Am Ende des Destillationsprozesses steht eine solche Urtinktur bereit und wird in Braungläsern abgefüllt. 

 

Klassisch homöopathische Heilmittel werden aus solchen Urtinkturen potenziert und dynamisiert, bevor sie auf arzneiliche Globuli fein aufgesprüht werden. Nach einem Trocknungsvorgang werden die Globuli abgefüllt und an die Apotheken geliefert.

 

 

 

 

 

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise zu Gesundheitsthemen im Impressum!

©Margit Adele Volk

 

 

 

Klassische Homöopathie & Anthroposophische Medizin

Individuell, nah am Menschen

Die Botschaft des Krankseins verstehen